Bundesverband Ambulantes Operieren e.V.

KBV Mailing-Aktion: Bürger wenden sich an Bundestagsabgeordnete

Bürgerinnen und Bürger können unter www.praxenkollaps.info ganz einfach Bundestagsabgeordnete anschreiben, um sie auf den drohenden Praxenkollaps aufmerksam zu machen.

weiter

KBV Praxis Nachrichten 29.09.23

Protest › KBV startet Mailing-Aktion gegen den Praxenkollaps – Wartezimmerplakat zur Unterstützung der Aktion

weiter

Online-Angebot der KV HH am 02.10.23, Einkaufsangebot für Schnelltests bei PEG

1) KV Hamburg zum Aktionstag 2. Oktober und 2) bezüglich Einkaufsangebot für Tests bei PEG, der Einkaufsgenossenschaft in der Sie, durch Ihre Mitgliedschaft im BAO, auch Mitglied sind:

weiter

Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg 02.10.23

Einladung zur Online-Fortbildungsveranstaltung FÜR ALLE MITGLIEDER DER KV HAMBURG SAMT PRAXISTEAMS am 2. Oktober 2023 von 9 bis 12 Uhr

weiter

KBV Praxis Nachrichten 25.09.23

COVID-19-Impfstoff › ZEPAI: Auslieferung von angepasstem COVID-19-Impfstoff für 5- bis 11-Jährige verschiebt sich

weiter

Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. 19.09.23

Finanzlage der GKV besser als suggeriert. Quelle: https://www.aerzteblatt.de

weiter

KBV-Sicherstellungskongress

Save-the-date: KBV-Sicherstellungskongress 12./13. Oktober 2023

weiter

Pressemitteilung SpiFa 12.09.23

SpiFa e. V. warnt Krankenkassen vor Stimmungsmache gegen Ärztinnen und Ärzte Berlin, 12. September 2023 – Vor dem Hintergrund der laufenden Honorarverhandlungen in der vertragsärztlichen Versorgung für das Jahr 2024 weisen Krankenkassen und insbesondere ihre Verbände auf vermeintlich deutlich gestiegene Erträge ärztlicher Tätigkeit in den Praxen hin. Der SpiFa wirft den Krankenkassen Stimmungsmache gegen die Ärztinnen und Ärzte vor.

weiter

Dysfunktionale Zwangsdigitalisierung und Unterfinanzierung - Spürbare Konsequenzen nötig

Offener Brief an die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztlichen Vereinigungen

weiter

Video-Aufzeichnung der Krisensitzung in Berlin

Video-Aufzeichnung der Pressekonferenz, Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft – Praxen vor dem Kollaps Freitag, 18. August 2023, 11 bis 13 Uhr

weiter

BNC-SPOT August 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn KVen demonstrieren....

weiter

Protestaktion "Praxis in Not"

Unterstützung der Protestaktion "Praxis in Not" am 02. Oktober -- Konsequenzen aus Herrn Lauterbachs zerstörender Politik

weiter

BVOU Pressemitteilung 15.08.23

Von ausgewogener Berichterstattung kann beim BMG keine Rede sein! Mit der Verbreitung seines Papiers zu Zahlen der ambulanten Versorgung während der Honorarverhandlungen, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Grenze überschritten und gibt ein verzerrtes Bild der derzeitigen Lage wieder.

weiter

Allianz Deutscher Ärzteverbände 14.08.23

Offener Brief der Allianz Deutscher Ärzteverbände an den Bundeskanzler

weiter

Protestaktionen 2023

Freitag, 18.08.2023, 11 bis 13 Uhr: Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), „Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft – Praxen vor dem Kollaps“. Ort: JW Marriott Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin Freitag, 08.09.2023, 12 bis 15 Uhr: Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VMF), „Rote Karte für die Gesundheitspolitik“, Protestaktion von MFA, ZFA und Zahntechnik. Ort: Pariser Platz/Brandenburger Tor, Berlin Mittwoch, 13.09.2023, 10 bis 13 Uhr: Kassenärztliche Vereinigung Rheinlad-Pfalz (KV-RLP), „LAHNSTEIN92 – Schluss mit Budgetierung und Bedarfsplanung!“. Ort: Hotel Wyndham Garden Lahnstein Koblenz, Zu den Thermen 2, 56112 Lahnstein Montag, 02.10.2023: Verbände, Bundesweiter Protesttag „Praxis in Not“; Praxisschließtag; Ort(e): n.n. (Koordination und Infos: Virchowbund)

weiter

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 109 | Ausgabe 3 – August 2023 Wundbehandlung: Mobilität und Alltagskompetenz erhalten beim Diabetischen Fußsyndrom. Hygieneauflagen: Gleichbehandlung von ambulant und stationär darf keine Einbahnstraße sein! Gastbeitrag Ambulantes Operieren: Effizienz und Patientenkomfort im Zentrum des modernen Gesundheitswesens. Nachhaltigkeit Klimaschutz: „Nur auf den Müll zu starren, ist eine viel zu enge Perspektive!“

weiter

7. Forum Ambulantes Operieren

Ambulantisierung 2.0 – Wie geht es weiter? 10. – 11. November 2023 Berlin, Veranstaltungsort: AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58-59, 10117 Berlin Einladung, Programm und Anmeldung

weiter

KBV-Sicherstellungskongress

Save-the-date: KBV-Sicherstellungskongress 12./13. Oktober 2023

weiter

Paragraph Q3/23

Ambulantisierung - Top oder Flop? NARKA-Kongress 1.9. - 3.9.2023

weiter

BAO Pressemitteilung 25.05.23

Pressemitteilung des Bundesverbands Ambulantes Operieren (BAO) vom 25. Mai 2023 Versicherte verhalten sich eigenverantwortlicher als Krankenkassen es suggerieren. Berlin. Die Bedeutung der Gesundheitspolitik für die medizinische Versorgung in Deutschland nimmt stetig zu. Im Versorgungsalltag werden Pflegende, medizinische Fachberufe und Ärzteschaft zunehmend zu Überbringern von "schlechten" Nachrichten aufgrund der Eingriffe der Gesundheitspolitik. Der Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) interessiert sich daher besonders für die Wahrnehmung der Krankenversicherten gegenüber Krankenkassen und Gesundheitspolitik sowie deren mögliche Auswirkungen auf das Wahlverhalten der Menschen.

weiter

PKG Pressemitteilung 23.05.2023

Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister

weiter

SpiFa Pressemitteilung 25.05.23

Patientensteuerung ade: bald mehr unnötige Patienten-„Notfälle“ im Krankenhaus dank Ampelregierung Berlin, 25. Mai 2023 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert Pläne der Ampelkoalition, wonach im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) durch die Hintertür Änderungen an der Notfallversorgung beschlossen werden sollen.

weiter

KWM LAW Krankenhausgespräche: "Ambulantes Operieren – quo vadis 2023?"

Zusammen mit dem BAO e.V und dem AND e.V. findet am 21.04.2023 ein KWM Krankenhausgespräch zum Thema „Ambulantes Operieren – quo vadis 2023?“ statt. Veranstaltungsort ist im Kaiserin-Auguste-Saal im Kaiserin-Augusta-Hospital, Scharnhorststraße 3, 10115 Berlin. Nähere Informationen, insbesondere das umfassende Programm, finden sich auf unserer Website. Eine Anmeldung kann durch E-Mail an berlin@kwm-law.de erfolgen.

weiter

Pressemitteilung des OcuNet Verbunds 24.03.23

Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab Düsseldorf – Wenn es um zukunftsweisende Versorgungslösungen fürs Gesundheitswesen geht, ist mehr Ambulantisierung eine der am häufigsten genannten Optionen. Die Augenheilkunde ist das am stärksten ambulantisierte Fach. Der augenheilkundliche Weg zur Ambulantisierung chirurgischer Leistungen und die heutige Patientenversorgung sind eine Erfolgsgeschichte – auch wenn dies aus Unkenntnis oder wegen sachfremder Motive immer wieder geleugnet wird.

weiter

Abwertung kleiner Haut-Operationen: BVDD warnt vor Priorisierung und langen Wartezeiten

Nach den HNO-Ärzten schlagen nun auch die Dermatologen Alarm: Die ambulante Versorgung von Hautkrebs-Patientinnen und -Patienten werde sich verschlechtern, warnt der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). Der Grund: die Abwertung der ambulanten Operationen im EBM. Quelle: https://www.aend.de

weiter

Kritischer Eingriff ins System 10.02.23

Gesundheitsminister Lauterbach will, dass mehr ambulant operiert wird. Doch die stationäre Behandlung im Krankenhaus wird bisher höher vergütet. Der Blick ins Ausland zeigt: Es geht auch anders. Quelle: Süddeutsche Zeitung

weiter
Jubiläum 30 Jahre BAO e.V.

Stiftung Gesundheit

Im Fokus: Auswirkungen der Energiekrise auf die ambulante Versorgung 4. Quartal 2022

weiter

Aufruf zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine!

In der Ukraine ist Krieg und wir bitten um medizinische und sonstige Hilfe für die Menschen auf der Flucht und die Menschen im Kriegsgebiet um schnelle und umfängliche Hilfe. „Im Namen der Menschlichkeit bitten wir Sie alle um Unterstützung! Der hier eingefügte Link ist geprüft und enthält die Informationen zu benötigtem Material und den Sammelstellen. Bitte verteilt / verteilen Sie in Ihrem Netz diese Informationen und ggf. auch an Sprechstunden- und Hilfsmittellieferanten.“

weiter

BAO Kolumne

Zum BAO-Workshop am 12.09.21, von Jörg Hennefründ. Der Sonntag auf dem NARKA war ein dejá vu der 90er Jahre: Gesellschaft, G-BA, insbesondere die dortigen Patientenvertreter haben die postoperative Schmerztherapie als verbesserungswürdig identifiziert.

weiter

Koalitionsvertrag 2021-2025

KOALITIONSVERTRAG ZWISCHEN SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UND FDP Mehr Fortschritt wagen Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

weiter

Zahlen-Daten-Fakten

Aktuelle Leistungsmengen im amb. OP durch uns und im Vergleich mit Krankenhäusern und im Vergleich mit Nachbarländern. Mindestens einmal im Jahr werden die Zahlen des ambulanten Operierens von unserem Verband in einem besonderen Zusammenhang beleuchtet. Wo stehen wir 2020 und im europäischen Vergleich und was ist zu erwarten ? Hier geht es zum Beitrag von Dr. Axel Neumann.

weiter

Keine Gewinnmaximierung in der ambulanten Medizin!

Fragen an SPD-Bundestagskandidatin Tanja Machalet Quelle: youtube.com

weiter

»Lass dich nieder!«

Eine Sache des Vertrauens Ob Leistenbruch oder Grauer Star: Wer sich operieren lässt, muss nicht unbedingt im Krankenhaus übernachten. Denn immer mehr Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Das birgt viele Vorteile für Patienten – und eröffnet Chancen für niedergelassene Ärzte.

weiter

Arztsuche Mitglieder

Hier können Sie nach ambulanten Operateuren in Ihrer Nähe recherchieren.

weiter

Vizepräsident BAO Dr. med. Axel Rainer Neumann

Was ist eigentlich Ambulantes Operieren? "Ambulantes Operieren - eine Standortbeschreibung"

weiter

Übersicht Eingriffe

13 Fachbereiche vereint der BAO - von Anästhesie bis Urologie. Die Liste häufig ambulant durchgeführter Eingriffe führt zu Detailinformationen diverser Eingriffe. Diese Rubrik wird stetig weiter ausgebaut.

weiter

Auswahl-Kriterien zum Ambulanten Operieren

Nicht nur der Eingriff selbst sondern auch Patient, Raum und Personal müssen den Voraussetzungen entsprechen.

weiter

Herzchirurgie

Auch im Fachbereich Herzchirurgie kann bereits unter ambulanten Bedingungen ein Eingriff erfolgen.

weiter

Op-Vorbereitung bei Kindern

Wenn ein Kind operiert werden soll, spielen Ängste seitens der Eltern und des Kindes eine besonders große Rolle. Tipps zur Vorbereitung.

weiter

BAO-Mitgliedschaft

Werden auch Sie Mitglied in der einzigen interdisziplinären Interessenvertretung für ambulante Anästhesisten und Operateure aller Fachrichtungen!

weiter

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 109 | Ausgabe 3 – August 2023
Wundbehandlung: Mobilität und Alltagskompetenz erhalten beim Diabetischen Fußsyndrom
weiter

OP-Netzwerk

2021 OP-Netzwerk | Ein Service des BAO e. V. Auf OP-Netzwerk finden interessierte Ärztinnen und Ärzte umfangreiche Informationen, hilfreiche Tipps und wichtige Anlaufstellen rund um das Thema "Ambulantes Operieren". !
weiter

Helmsauer Gruppe

Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Stabilität stehen bei uns an erster Stelle, wenn es um die Betreuung unserer Kunden geht...
+ Kompetenz aus jahrzehntelanger Erfahrung + Spezialisierung auf Ihre Bedürfnisse + Mehrwerte über exklusive Rahmenverträge
weiter

Partner PKG

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V. ist ein Zusammenschluss von Operationszentren, Tages- und Praxiskliniken und medizinischen Versorgungszentren, in denen ambulante und praxisklinische Operationen durchgeführt werden.
weiter

Partner Qualitätssicherung

Qualitätssicherung für ambulante Operationen
weiter

Partner AND

Das AND e.V. als Zusammenschluss regionaler Anästhesie-Netze und –Genossenschaften vertritt auf Bundesebene Interessen der freiberuflich tätigen und niedergelassenen Anästhesisten.
weiter

Partner DGH

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
weiter

BVASK

Der Berufsverband für Arthroskopie e. V.
weiter

Checkliste

"Woran erkenne ich eine gute Arztpraxis" pdf Download www .patienten-information.de
weiter