Ziele des Welttags der Patientensicherheit
Öffentliches Bewusstsein und Engagement für Patientensicherheit steigern
Verständnis für Patientensicherheit verbessern
Globale Solidarität und Aktionen fördern
Spezifische Patientensicherheitsprobleme ansprechen
https://www.tag-der-patientensicherheit.de/index.html
Beginn: 9:45 Uhr (Einlass in Berlin ab 9:00 Uhr)
Ende: ca. 17:15 Uhr
Programmübersicht zum Download
Broschüre mit Programm zum Download
Herausgeber:innen
Expertenbeirat „Sichere ambulante Narkosen bei Kindern”
Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS e.V., Berlin)
Dr. med. Christian Deindl, MBA, Facharzt für Chirurgie und Kinderchirurgie Prof. Dr. med. Stefan Schröder, Facharzt für Anästhesiologie und Intesivmedizin
Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO e.V., Berlin)
Dr. med. Christian Deindl, MBA, Facharzt für Chirurgie und Kinderchirurgie Jörg Karst, Facharzt für Anästhesiologie
Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA e.V., Nürn- berg)
Dr. med. Karin Becke-Jakob, Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Jörg Karst, Facharzt für Anästhesiologie
Dr. med. Frank Vescia, Facharzt für Anästhesiologie
Berufsverband der niedergelassenen Kinderchirurgen Deutschlands e.V. (BNKD)
Dr. med. Ralf Lippert, Facharzt für Kinderchirurgie Dr. med. Marc Jorysz, Facharzt für Kinderchirurgie
Urheber- und Nutzungsrechte
Dieses Dokument finden Sie zum kostenlosen Download unter https://www.aps-ev. de/handlungsempfehlungen/. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf in keiner Weise – weder in der Gestaltung noch im Text – verändert werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
Zitation: APS e.V. (Hrsg) 2024: „Sichere ambulante Kindernarkosen – Information für Ärzt:innen“, Berlin. 1. Auflage, Dezember 2024
Layout und Grafik: APS Titelbild: Adobe Stock
Über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS): Vertreter:innen der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins. Das APS wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden. Patienteninformationen und Handlungsempfehlungen entstehen beim Aktionsbündnis Patientensicherheit durch Erarbeitung in ehrenamtlich tätigen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Patientensicherheitsthemen, aus der Praxis für die Praxis, und bilden das Herzstück der Arbeit. Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit initiiert und betreibt sie in Kooperation mit seinen Partnern. Informationen finden Sie unter https://www.aps-ev.de
Pressekontakt beim Aktionsbündnis Patientensicherheit:
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Melanie Hansen
Alte Jakobstraße 81
10179 Berlin
Tel. +49 (0)30 36 42 81 6-27
hansen@aps-ev.de
https://www.aps-ev.de