BAO Symposium | Sonntag, 14. September 2025

Einladung zum BAO-Symposium auf dem NARKA 2025 in Berlin.
Kommen Sie zum NARKA und am 14. September zum BAO-Symposium in Berlin

Einladung zum BAO-Symposium auf dem NARKA 2025 in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf dem NARKA ein Sonntags-Symposium anbieten zu können, dass nicht nur Anästhesistinnen und Anästehsisten sondern VertreterInnen aller Fachrichtungen im OP anspricht:

Ambulant-operative fachärztliche Versorgung:
seit Jahrzehnten zuverlässig, sicher und zukunftweisend!


09:30 Begrüßung durch Dr. Deindl und Dr. Hansen
09:40 Postoperative Sepsis: Vergleich zwischen ambulanten und stationären Ursachen, Prof. Dr. Konrad Reinhart, Berlin
10:00 Bundeswehr als wichtiger Partner bei Patientenversorgung und Facharztausbildung
PD Dr. Thorsten Tjardes, Berlin
10:20 Erste versorgungswissenschaftliche Ergebnisse zum Paragrafen 115f, SGB V
Vanessa Keil, Mühlheim, Volker Heuzeroth, Seligenstadt
10:40-11:15 Pause
11:15 „UFO-Projekt“: Sektorenvergleich bei der postoperativen Schmerztherapie
Dr. Axel Neumann, München
11:30 Sterilgut unter Kontrolle: standardisierte Barcodes als Schlüssel zur Qualitätssicherung
Dagmara Walden-Gajcy, GS1 Köln
11:45 Was bedeutet Patientensicherheit beim Ambulanten Operieren
Dr. Deindl, Nürnberg
12:00 Gesprächsrunde mit den ReferentInnen sowie Dr. Kathleen Chaoui, LÄK Berlin
12:30 Einladung für den BKC in Nürnberg 6. + 7. Februar 2026 und Verabschiedung

NARKA 2025 Anmeldung hier:
https://www.congress-compact.de/veranstaltungskalender?anmeldung=1590

Ist das Anästhesie oder kann das weg?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr zum NARKA in Berlin begrüßen zu dürfen! Unsere neue Programmkommission hat mit viel Engagement und Sorgfalt ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm auf die Beine gestellt.
Schon am Freitag erwartet Sie ein vielseitiges Workshop-Angebot mit fünf spannenden Formaten – ob Cybersecurity, Selbstfürsorge, Abrechnungsfragen, Hypnoamalgesie oder ambulantes Operieren: Hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Besonders hinweisen möchten wir auf den Workshop zum Thema Abrechnung, der sich explizit auch an Pflegekräfte richtet.
Der Samstag beginnt mit einem politisch fokussierten Vormittag. Themen wie die Hybrid-DRG und aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen stehen im Mittelpunkt. Parallel bieten wir Ihren Pflegemitarbeiter:innen ein eigenständiges Programm, das sich gezielt mit den Herausforderungen und Bedürfnissen in der Praxis beschäftigt.
Am Nachmittag heißen wir alle Teilnehmenden zum gemeinsamen wissenschaftlichen Teil willkommen.
Freuen Sie sich unter anderem auf hochaktuelle Vorträge zu:
Ärztlich assistiertem Suizid – eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre,

Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality,

den überarbeiteten Mindestanforderungen an den anästhesiologischen Arbeitsplatz.

Wir sind überzeugt, dass sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeitenden viele wertvolle Impulse für den beruflichen Alltag mitnehmen werden.

Am Sonntag gestaltet Frau Dr. Bartmann vom BVSD ein facettenreiches Programm zur Schmerzmedizin, und auch der BAO ist wieder mit einem eigenen Themenblock vertreten.

Zudem lädt das Rahmenprogramm zum Austausch ein:
Am Freitagabend begrüßen wir Sie herzlich zum „Come together“ in der Industrieausstellung.

Am Samstagabend erwartet Sie unser beliebtes Net(t)working – bitte beachten Sie: Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.

Und nicht zu vergessen: Unser Berufspolitisches Frühstück am Samstagmorgen – auch hierfür ist eine Anmeldung notwendig.

Unsere Industriepartner freuen sich ebenfalls auf Ihren Besuch und stehen Ihnen jederzeit gerne für Gespräche und Vernetzung zur Verfügung.

Wir sind stolz, Ihnen ein so vielfältiges Programm bieten zu können – und freuen uns auf Ihre Teilnahme gemeinsam mit Ihrem gesamten Team!

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Tim Deegener
Leiter des Referats für ambulante und
vertragsärztliche Anästhesie des BDA
Hannover


Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin angefragt.

Zertifizierung beruflich Pflegender
Die Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende werden angefragt.

Ethical MedTech Europe
Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ethical MedTech Europe beantragt.

Organisation
Anästhesie Consult
Gleimstraße 50
10437 Berlin

Veranstalter, Organisation, Anmeldung
Congress Compact 2C GmbH
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
Telefon +49 30 88727370
Fax +49 30 887273710
E-Mail info@congress-compact.de
Internet https://www.congress-compact.de

Wir danken ganz herzlich dem NARKA-Team und freuen uns auf kollegiale Gespräche!

Ihr BAO-Vorstand
Septemer 2025

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 114 I Juli 2025
Schwere Beine, Druckgefühl, abendliche Beinschwellung? Die moderne Therapie der Varikose
weiter

OP-Netzwerk

OP-Netzwerk | Ein Service des BAO e. V. Auf OP-Netzwerk finden interessierte Ärztinnen und Ärzte umfangreiche Informationen, hilfreiche Tipps und wichtige Anlaufstellen rund um das Thema "Ambulantes Operieren". !
weiter

Berufsverband der Phlebologen e.V.

Der Berufsverband der Phlebologen und Lymphologen e.V.
weiter

Helmsauer Gruppe

Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Stabilität stehen bei uns an erster Stelle, wenn es um die Betreuung unserer Kunden geht...
+ Kompetenz aus jahrzehntelanger Erfahrung + Spezialisierung auf Ihre Bedürfnisse + Mehrwerte über exklusive Rahmenverträge
weiter

Partner PKG

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V. ist ein Zusammenschluss von Operationszentren, Tages- und Praxiskliniken und medizinischen Versorgungszentren, in denen ambulante und praxisklinische Operationen durchgeführt werden.
weiter

Partner AND

Das AND e.V. als Zusammenschluss regionaler Anästhesie-Netze und –Genossenschaften vertritt auf Bundesebene Interessen der freiberuflich tätigen und niedergelassenen Anästhesisten.
weiter

Partner DGH

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
weiter

BVASK

Der Berufsverband für Arthroskopie e. V.
weiter