Einladung zum 6. SafetyPin-Forum am 6. August 2025

Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Mittwoch, 6. August 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer,
 
unser nächstes SafetyPin-Forum steht ganz im Zeichen des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit, der traditionell am 17. September stattfindet. Unter dem Slogan „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ legt das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) seinen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die sichere Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten.
 
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit unseren Gästen und anderen Teilnehmenden zu überlegen und zu diskutieren, wie in der täglichen, medizinischen und pflegenden Praxis die Sicherheit von Kindern (noch) erhöhen können und welche Rolle Eltern und Erziehungsberechtigte bei der sicheren Kinderversorgung spielen.
 
Das SafetyPin-Forum soll Ihnen gleichzeitig Anregungen bieten für eigene Aktionen und Veranstaltungen zum Welttag der Patientensicherheit. Denn der Aktionstag lebt davon, dass sich Akteure des Gesundheitswesens aktiv einbringen und auf das Thema Patientensicherheit aufmerksam machen. Wenn Sie sich also am Welttag beteiligen möchten, aber noch nicht wissen wie, dann lassen Sie sich von unseren Gästen inspirieren.
 
Unsere Gäste sind:
· Dr. Christian Deindl, stellv. Vorstandsvorsitzender des APS
· Prof. Dr. Udo Rolle, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie (DGKJCH)
· Kirsten Turner und Merle Rasmussen, Asklepios Kliniken GmbH

Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
Termin: Mittwoch, 6. August 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr

 
Das SafetyPin-Forum findet online über Zoom statt.
Meeting-Link: https://us06web.zoom.us/j/81065975552?pwd=umUsxvU0Kb7F1T3XRR7EYZYStVEF6o.1
 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr APS-Team

Herausgeber:innen
Expertenbeirat „Sichere ambulante Narkosen bei Kindern”
Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS e.V., Berlin)
Dr. med. Christian Deindl, MBA, Facharzt für Chirurgie und Kinderchirurgie Prof. Dr. med. Stefan Schröder, Facharzt für Anästhesiologie und Intesivmedizin
Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO e.V., Berlin)
Dr. med. Christian Deindl, MBA, Facharzt für Chirurgie und Kinderchirurgie Jörg Karst, Facharzt für Anästhesiologie
Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA e.V., Nürn- berg)
Dr. med. Karin Becke-Jakob, Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Jörg Karst, Facharzt für Anästhesiologie
Dr. med. Frank Vescia, Facharzt für Anästhesiologie
Berufsverband der niedergelassenen Kinderchirurgen Deutschlands e.V. (BNKD)
Dr. med. Ralf Lippert, Facharzt für Kinderchirurgie Dr. med. Marc Jorysz, Facharzt für Kinderchirurgie
Urheber- und Nutzungsrechte
Dieses Dokument finden Sie zum kostenlosen Download unter https://www.aps-ev. de/handlungsempfehlungen/. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf in keiner Weise – weder in der Gestaltung noch im Text – verändert werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
Zitation: APS e.V. (Hrsg) 2024: „Sichere ambulante Kindernarkosen – Information für Ärzt:innen“, Berlin. 1. Auflage, Dezember 2024
Layout und Grafik: APS Titelbild: Adobe Stock

Über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS): Vertreter:innen der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins. Das APS wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden. Patienteninformationen und Handlungsempfehlungen entstehen beim Aktionsbündnis Patientensicherheit durch Erarbeitung in ehrenamtlich tätigen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Patientensicherheitsthemen, aus der Praxis für die Praxis, und bilden das Herzstück der Arbeit. Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit initiiert und betreibt sie in Kooperation mit seinen Partnern. Informationen finden Sie unter https://www.aps-ev.de

Pressekontakt beim Aktionsbündnis Patientensicherheit:
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Melanie Hansen
Alte Jakobstraße 81
10179 Berlin
Tel. +49 (0)30 36 42 81 6-27
hansen@aps-ev.de
https://www.aps-ev.de

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 114 I Juli 2025
Schwere Beine, Druckgefühl, abendliche Beinschwellung? Die moderne Therapie der Varikose
weiter

OP-Netzwerk

OP-Netzwerk | Ein Service des BAO e. V. Auf OP-Netzwerk finden interessierte Ärztinnen und Ärzte umfangreiche Informationen, hilfreiche Tipps und wichtige Anlaufstellen rund um das Thema "Ambulantes Operieren". !
weiter

Berufsverband der Phlebologen e.V.

Der Berufsverband der Phlebologen und Lymphologen e.V.
weiter

Helmsauer Gruppe

Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Stabilität stehen bei uns an erster Stelle, wenn es um die Betreuung unserer Kunden geht...
+ Kompetenz aus jahrzehntelanger Erfahrung + Spezialisierung auf Ihre Bedürfnisse + Mehrwerte über exklusive Rahmenverträge
weiter

Partner PKG

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V. ist ein Zusammenschluss von Operationszentren, Tages- und Praxiskliniken und medizinischen Versorgungszentren, in denen ambulante und praxisklinische Operationen durchgeführt werden.
weiter

Partner AND

Das AND e.V. als Zusammenschluss regionaler Anästhesie-Netze und –Genossenschaften vertritt auf Bundesebene Interessen der freiberuflich tätigen und niedergelassenen Anästhesisten.
weiter

Partner DGH

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
weiter

BVASK

Der Berufsverband für Arthroskopie e. V.
weiter