Privatversicherte bringen Milliarden-Mehrwert für das deutsche Gesundheitswesen

Privatversicherte leisten einen wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland. Wie die aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt, ist dieser Beitrag nochmals deutlich gestiegen. Der Mehrumsatz der PKV-Versicherten betrug im Jahr 2023 14,46 Mrd. Euro – ein Zuwachs von über 14 Prozent bzw. 1,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr.

Diese Mehreinnahmen kommen besonders stark der ambulant-ärztlichen Versorgung zugute. Auf die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte entfallen 7,99 Mrd. Euro des PKV-Mehrumsatzes, ein Plus von 940 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Rechnerisch bedeutet dies für jede Arztpraxis einen Mehrumsatz von durchschnittlich fast 74.000 Euro im Jahr. Damit bringen die PKV-Versicherten bei ambulanten Ärzten einen Finanzierungsanteil von 21,4 Prozent, der deutlich über ihrem Bevölkerungsanteil von 10,4 Prozent liegt. Zuwächse bei den Mehrumsätzen verzeichnen auch die stationäre Versorgung (+250 Mio. Euro), der Arzneimittelsektor (+230 Mio. Euro) und der zahnärztliche Bereich (+220 Mio. Euro).
 
Der Mehrumsatz ermöglicht nicht nur bessere Vergütungen für Leistungserbringer, sondern ist auch Voraussetzung für Investitionen in Innovation und Qualität. Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft und steigender medizinischer Ausgaben ist dieser finanzielle Beitrag unverzichtbar. Der Mehrumsatz ergibt sich aus dem Unterschied zwischen den tatsächlich entstandenen Ausgaben für PKV-Versicherte und den hypothetischen Umsätzen, wenn diese Personen in der GKV versichert wären. Der reale Mehrumsatz der Privatversicherten ist insgesamt sogar noch höher als die WIP-Berechnungen ausweisen, da viele Rechnungen nicht zur Erstattung eingereicht werden und somit nicht in die Analyse einfließen.
 
Die WIP-Studie „Mehrumsatz und Leistungsausgaben von PKV-Versicherten – Jahresbericht 2025“ kann unter https://www.wip-pkv.de heruntergeladen werden.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Dr. Frank Wild
Institutsleiter
WIP Wissenschaftliches Institut der PKV

+49 221 9987 1652
Frank.Wild@wip-pkv.de
https://www.wip-pkv.de
Gustav-Heinemann-Ufer 74c, 50968 Köln

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 113 I Dezember 2024
ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE Gemeinsam gegen Schmerzen: Vorgehen bei Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Vorerkrankungen
weiter

OP-Netzwerk

OP-Netzwerk | Ein Service des BAO e. V. Auf OP-Netzwerk finden interessierte Ärztinnen und Ärzte umfangreiche Informationen, hilfreiche Tipps und wichtige Anlaufstellen rund um das Thema "Ambulantes Operieren". !
weiter

Berufsverband der Phlebologen e.V.

Der Berufsverband der Phlebologen und Lymphologen e.V.
weiter

Helmsauer Gruppe

Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Stabilität stehen bei uns an erster Stelle, wenn es um die Betreuung unserer Kunden geht...
+ Kompetenz aus jahrzehntelanger Erfahrung + Spezialisierung auf Ihre Bedürfnisse + Mehrwerte über exklusive Rahmenverträge
weiter

Partner PKG

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V. ist ein Zusammenschluss von Operationszentren, Tages- und Praxiskliniken und medizinischen Versorgungszentren, in denen ambulante und praxisklinische Operationen durchgeführt werden.
weiter

Partner AND

Das AND e.V. als Zusammenschluss regionaler Anästhesie-Netze und –Genossenschaften vertritt auf Bundesebene Interessen der freiberuflich tätigen und niedergelassenen Anästhesisten.
weiter

Partner DGH

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
weiter

BVASK

Der Berufsverband für Arthroskopie e. V.
weiter