Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Unsere Kongressveranstaltung in Berlin am 30.11.2024 war ein voller Erfolg mit guter Berichterstattung anschließend im Ärztenachrichtendienst, bei Heise online, in der Ärztezeitung und diversen weiteren Veröffentlichungen.
Kurz vor der Einführung der „ePA für alle“ als zentraler Datenspeicherung aller Krankheitsdaten in Deutschland war es wichtig, noch einmal der Werbekampagne von Politik und Kassen deutlich Paroli zu bieten. (siehe Anlage, Pressemitteilung und Berichterstattung im Ärztenachrichtendienst ÄND, mit Genehmigung ÄND).
Die echten Probleme des „Transformationsprojektes“ werden erst im Jahr 2025 in der Öffentlichkeit deutlich werden. Schlechte und veraltete, nicht praktikable Technikanwendungen, Sicherheitsprobleme und die tiefgreifenden Folgen für die ärztliche Schweigepflicht und die informationelle Selbstbestimmung werden sich relativ schnell und deutlich manifestieren.
Grundlegende Veränderungen des Projektes müssen eingefordert werden. Allerdings ist nicht absehbar, dass eine nächste Bundesregierung das Realisieren wird. Auch das wurde in der Diskussion am Samstag in Berlin deutlich.
Hier geht es zu den Videos: https://freie-aerzteschaft.de/kongress-freier-aerzte-2024-videos/
Mitgliederversammlung der Freien Ärzteschaft am 30.11.2024 in Berlin:
Im Anschluss an die öffentliche Veranstaltung fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freien Ärzteschaft statt.
Es wurden nach intensiver Diskussion der berufspolitischen Ziele 2 Resolutionen verfasst (Anlagen) zum Thema ePA und die „neue“, von Bundesärztekammer und PKV-Verband geplante GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Beides wird sicher auch Thema auf dem nächsten Deutschen Ärztetag in Leipzig im Mai 20245 sein. Unsere kritische Meinung zu der geplanten GOÄ ist seit Langem bekannt. Eine Ebm- isierte GOÄ lehnen wir ab, weil sie letztlich ein Rückschritt im Vergleich zu der bestehenden GOÄ-alt wäre durch eine völlig veränderte pauschalierte Systematik.
Weiteres Thema bei der MV war die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes:
Für unser kürzlich verstorbenes Vorstandsmitglied Dr. Axel Brunngraber wurde bei der Mitgliederversammlung Dr. Wolfgang Bartels nachgewählt als Stellvertretender Bundesvorsitzender.
Dr. Wolfgang Bartels ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er hat viele Jahre Erfahrung als niedergelassener Praxisarzt in Nordrhein und auch in der kritischen Berufspolitik. Neben seiner langjährigen aktiven Tätigkeit für die Freie Ärzteschaft seit Gründung war er tätig in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und ist weiterhin tätig im BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie) als Leiter eines Ausschusses. Er setzt sich besonders ein für die ärztliche Freiberuflichkeit und gegen eine zentralistische Speicherung aller Krankheitsdaten in der ePA.
Mit herzlichen Grüßen
Bundesvorstand der Freien Ärzteschaft
Wieland Dietrich, Dr. Silke Lüder, Wolfgang Bartels, Dr. Frieder Haneberg, Dr. Heinz-Jürgen Hübner
Quelle:
https://freie-aerzteschaft.de
Über die Freie Ärzteschaft e.V.
Die Freie Ärzteschaft e. V. (FÄ) ist ein Verband, der den Arztberuf als freien Beruf vertritt. Er wurde 2004 gegründet und zählt heute mehr als 2.000 Mitglieder: vorwiegend niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie verschiedene Ärztenetze. Vorsitzender des Bundesverbandes ist Wieland Dietrich, Dermatologe in Essen. Ziel der FÄ ist eine unabhängige Medizin, bei der Patient und Arzt im Mittelpunkt stehen und die ärztliche Schweigepflicht gewahrt bleibt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
V. i. S. d. P: Wieland Dietrich, Freie Ärzteschaft e.V., Vorsitzender, Gervinusstraße 10, 45144 Essen, Tel.: 0201 68586090, mail@freie-aerzteschaft.de, https://freie-aerzteschaft.de