Gynäkologie

Viele gynäkologische Eingriffe können problemlos und mit ausreichender Sicherheit ambulant – also ohne stationären Aufenthalt - vorgenommen werden. Dabei macht man sich vor allem den „natürlichen“ Zugangsweg zu Gebärmutterhals und Gebärmutterhöhle über die Scheide zu nutze. Auf diesem Weg vorgenommene Routineeingriffe sind z.B. die Gebärmutterausschabung (Kürettage) die Gewebsentnahme Gebärmutterhals (Konisation) oder auch die legale Schwangerschaftsunterbrechung (Verweis: Gebärmutterausschabung (Kürettage). Für die Patienten hat das den Vorteil, dass Sie sich zu Hause in vertrauter Umgebung von dem Eingriff erholen können

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 107 | Ausgabe 1 – Februar 2023
Ambulantisierung: Welchen Bauplan braucht es für die Neuordnung der Versorgungsebenen?
weiter

Mitgliedschaft

Sie sind Arzt und operieren ambulant? Werden Sie Mitglied im LAOBayern - hier gibt's den Antrag
weiter