Das OP-Seminar – ein Kooperationsprojekt der Wiscum GmbH und des BAO
Seit 2015 vermittelt das OP-Seminar die aktuellen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen für das richtige Verhalten im OP, Hygienestandards und die Aufbereitung von Medizinprodukten. Das Seminar findet im Klinikum Tuttlingen, einem akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, statt. Durchgeführt wird die Schulung von Martin Hauser, Leitung Zentral-OP, und Dietmar Jahnz, Leitung ZSVA/AEMP. Durch die erfolgreiche Teilnahme wird ein zertifizierter Schulungsnachweis erworben.
Mit dem OP-Seminar sprechen wir medizinische Fachangestellte aus ambulanten OP-Zentren und Praxen an. Ziel ist die Auffrischung und Vermittlung von aktuellem Wissen. Praxismitarbeitern ohne OP-Erfahrung bzw. Fachkenntnisse der Aufbereitung von Instrumenten bieten wir eine Einführung in die Anforderungen und Abläufe an.
Das eintägige praxisorientierte OP-Seminar gliedert sich in eine theoretischen und einen anwendungsbezogenen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil werden die folgende Lehrinhalte vermittelt:
Im Praxisteil erhalten die Seminarteilnehmer einen Live-Einblick in die Aufbereitung von Medizinprodukten in der Sterilisationsabteilung. Danach lernen Sie den laufenden OP-Betrieb und das Verhalten unter sterilen Bedingungen kennen. In praktischen Übungen wird u. a. das Betreten des Operationssaals, die chirurgische Händedesinfektion und das sterile Ankleiden erlernt.
Ergänzend zum OP-Seminar bieten wir auch Individualseminare an. Diese passen wir Ihren inhaltlichen und zeitlichen Bedürfnisse an. Ebenso können die Schulungen in Ihrer Praxis durchgeführt werden.
Weitere Informationen sowie die nächsten Seminartermine finden Sie auf https://www.op-seminar.de.