Saal: Kopenhagen (13.00 - 16.00 Uhr) und anschließend Mitgliederversammlung des BAOe.V.
Moderation: Christian Deindl, Nürnberg und Raphael Hansen, Berlin
Vorträge:
13.00 - 13.20Uhr Ambulantes Operieren unter neuen gesundheitsökonomischen Betrachtungen Ricarda Milstein (Hamburg)
13.20 - 13.40 Uhr Ambulantes Operieren aus der Patientenperspektive, Peter Gausmann (Berlin)
13.40 - 14.00 Uhr Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen zur Ambulantisierung, Andreas Philippi (Niedersachsen)
14.00 - 14.20 Uhr Potentiale des Ambulanten Operierens am Beispiel Handchirurgie, Axel Neumann (München)
14.20 - 14.40 Uhr Welche Voraussetzungen sichern eine erfolgreiche anästhesiologische Betreuung und was gefährdet diese? Frank Vescia (Regensburg)
14.40 - 15.00 Uhr Chancen und Risiken des Ambulanten Operierens aus Kliniksicht, Roland Engehausen (München)
15.00 - 15.20 Uhr Ambulantisierung und die Frage der nachhaltigen Finanzierung im GKV-System, Alexander Krauß (Dresden)
15.20 - 15.40 Uhr Sektorenunabhängige Versorgung - Konzepte und Finanzierung. Erfahrungen aus 6 Jahren Hybrid – DRG, Stephan Dittrich (Plauen)
15.40 - 16.00 Uhr Möglichkeiten an wirksamen Lösungen zur qualifizierten Personalgewinnung, Myriam Pusch-Terkl (Königstein)
anschließend:
16:30 – 17:30 Uhr Mitgliederversammlung des BAO e.V.
Tagesordnung TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6:
Begrüßung
Genehmigung der Tagesordnung
Bericht des Präsidenten 2022/23
Bericht aus den Ländern und Mitgliedsverbänden Bericht der Geschäftsstelle
Verschiedenes
Bitte informieren Sie uns formlos über Ihre Teilnahme per Email an buero@bao.berlin.
BAO Geschäftsstelle
Joachim-Karnatz-Allee 7
10557 Berlin
Tel.: 030-31958413
Mobil: 0179-5661324
E-Mail: buero@bao.berlin
Internet: https://www.operieren.de
https://www.op-netzwerk.de